

Wenn ein Stromausfall fast ein Schuljahr auslöscht
An einem ganz normalen Montagmorgen erhielten wir einen dringenden Anruf: Eine größere Schule in Österreich meldete den Ausfall ihres zentralen Datenservers – verursacht durch einen plötzlichen Stromausfall am Wochenende. Der Server ließ sich nicht mehr starten, alle Zugriffe blieben erfolglos. Doch was zunächst nach einem gewöhnlichen IT-Problem klang, entpuppte sich schnell als potenzielle Katastrophe.
Denn auf diesem Server speicherten alle Lehrkräfte ihre Notenlisten, Prüfungsprotokolle und Beurteilungen – zentral und ausschließlich dort. Die Folge: Ohne Zugriff auf diese Daten wäre es unmöglich gewesen, die Zeugnisse für rund 800 Schüler rechtzeitig zu erstellen.
Schnelle Reaktion, professionelle Analyse
Noch am selben Tag wurde das defekte System von einem IT-Dienstleister an uns übergeben. In unserem Reinraumlabor führten wir umgehend eine Analyse durch. Das Ergebnis: Der Server hatte einen Schaden an mehreren Festplatten im RAID-Verbund erlitten – ein klassisches Szenario nach einem plötzlichen Stromausfall.
Unser Team rekonstruierte den Verbund, arbeitete die beschädigten Dateisysteme auf und konnte innerhalb weniger Tage sämtliche Lehrerdaten vollständig wiederherstellen.
Gerettete Zukunft – und große Erleichterung
Dank unserer schnellen Datenrettung konnten die Lehrkräfte ihre Dokumente rechtzeitig bearbeiten und die Zeugnisse noch vor den Ferien fertigstellen. Eine ganze Schulgemeinschaft – vom Direktor bis zu den Schülern – war erleichtert.
Datenverlust kennt keinen guten Zeitpunkt – aber wir sind vorbereitet
Solche Fälle zeigen, wie abhängig auch Bildungseinrichtungen mittlerweile von funktionierender IT-Infrastruktur sind. Und sie beweisen, wie wichtig es ist, im Notfall einen verlässlichen Partner für Datenrettung zur Seite zu haben.
Wir von Datenrettung Austria sind auf solche Notfälle spezialisiert – ob Server, RAID-Systeme oder Festplatten. Wenn es um Ihre Daten geht, zählt jede Minute.